Bewickelung

Bewickelung
Be|wị|cke|lung, Be|wịck|lung, die; -, -en: 1. das Bewickeln. 2. etw., womit etw. bewickelt ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bewickelung — Be|wị|cke|lung, Be|wịck|lung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Dynamoblech — Dynamoblech, Elektroblech oder Transformatorenblech bezeichnet Blechmaterial aus einer Silizium Eisen Legierung mit weichmagnetischen Eigenschaften, die zur Herstellung von magnetischen Kreisen für elektrische Maschinen, also von Dynamos,… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektroblech — DIN EN 10106 Bereich Halbzeug aus Stahl Titel Kaltgewalztes nicht kornorientiertes Elektroblech und band im schlussgeglühten Zustand …   Deutsch Wikipedia

  • Texturblech — Dynamoblech, Elektroblech oder Transformatorenblech bezeichnet Blechmaterial aus einer Silizium Eisen Legierung mit weichmagnetischen Eigenschaften, die zur Herstellung von magnetischen Kreisen für elektrische Maschinen, also von Dynamos,… …   Deutsch Wikipedia

  • Zirkel [1] — Zirkel, 1) s. Kreis, Ring, z.B. Z. der Bäume, so v.w. Holzringe. Z. der Brustwarze, der Hof der Brüste, s.d. S. 381. Z. der Iris, die Kreise der Iris. 2) Werkzeug, womit man eine Kreislinie od. einen Bogen auf einer Fläche beschreiben od. womit… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Energīe — (griech.), Kraft, Tatkraft, Wirkungsvermögen; auch Kraft des Charakters, Nachdruck; daher energisch, stark, kraftvoll, nachdrücklich. – In der Naturwissenschaft bedeutet E. die Fähigkeit, Arbeit zu leisten. Ein Uhrgewicht befindet sich nach dem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kollektor [2] — Kollektor (Kommutator, Stromsammler, Stromwender, Stromabgeber), der auf der Welle der Dynamomaschine befestigte Teil, der die im Ankerdraht der Maschine erregten Ströme aufnimmt und vermittelst der Bürsten B den Leitungsdrähten L zuführt. Die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Weben — (hierzu Tafel »Webstühle I und II« mit Text), die Herstellung von Stoffen (Zeugen, Geweben, s. d.), deren Fäden sich rechtwinklig kreuzen und aus zwei Fadensystemen bestehen, der in der Längenrichtung verlaufenden Kette (Zettel, Werft, Schweif,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Spinnereimaschinen — Von in der Spinnerei benutzten Öffnern unterscheidet man Schlag und Reißwölfe, je nachdem die Auflockerungsorgane schlagend oder reißend wirken. Erstere hatten ursprünglich die in Fig. 1. skizzierte Einrichtung. 1. Schlagwolf. Auf zwei Wellen a,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dynamomaschine [1] — Dynamomaschine. Man versteht unter einer Dynamomaschine (dynamoelektrische Maschine, elektrischer Generator) eine Vorrichtung zur Umsetzung mechanischer Energie in elektrische, und zwar ist das Prinzip, welches hierbei zur Geltung kommt, das der… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”